Recap 2024: Die wichtigsten Meilensteine und Entwicklungen im IoT
2024 war ein Jahr voller spannender Entwicklungen im Bereich des IoT. Neue Technologien, bahnbrechende Innovationen und bedeutende Marktentwicklungen haben das IoT weiter vorangebracht und dir neue Chancen erรถffnet. In diesem Recap fassen wir die wichtigsten Meilensteine zusammen und geben dir einen spannenden Ausblick auf 2025. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie diese Entwicklungen deine eigenen Projekte voranbringen kรถnnen.
Inhaltsverzeichnis
- Electronica 2024: Nordic stellt die nrf54L-Reihe vor
- Hรถr dir den Podcast “Die Zukunft der Intralogistik” an.
- Nvidia boomt dank Nachfrage nach KI-GPUs
- AT&T zieht sich aus NB-IoT zurรผck
- 5G RedCap: Effizientes IoT-Modul mit 3GPP Release 17
- Launch von Nordic nrf9151/31: Flexibilitรคt fรผr zellulare IoT-Lรถsungen
- Globale zellulare IoT-Verbindungen รผberschreiten 4 Milliarden
- Cisco beendet Verkauf und Support fรผr LoRaWAN
- Abschaltung von GSM (2G)
- Fazit: Wandel und Fortschritt prรคgen das Jahr 2024
- Sprich mit unserem Expertenteam von IOX โ wir begleiten dich von der Idee bis zur fertigen Lรถsung.
- Gefรคllt mir:
Electronica 2024: Nordic stellt die nrf54L-Reihe vor
Auf der electronica 2024 hat Nordic Semiconductor die neue nrf54L-Reihe vorgestellt. Diese neuen Chips รผberzeugen durch ihre verbesserte Energieeffizienz und hรถhere Rechenleistung. Die nrf54L-Reihe richtet sich besonders an Entwickler, die anspruchsvolle IoT-Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Batterielaufzeit realisieren mรถchten. Durch die Kombination aus geringer Leistungsaufnahme und optimierter Rechenleistung bieten die Chips eine ideale Lรถsung fรผr Anwendungen wie tragbare Gesundheitsgerรคte, smarte Sensoren und industrielle Automatisierungssysteme.
Dank der verbesserten Energieeffizienz kannst du als Entwickler noch flexibler auf die Bedรผrfnisse deiner IoT-Projekte eingehen und Gerรคte langlebiger und effizienter gestalten. Darรผber hinaus betonte Nordic die Bedeutung von Datensicherheit und der Verfรผgbarkeit von IoT-Lรถsungen fรผr den globalen Markt. Mit der nrf54L-Reihe werden fortschrittliche Verschlรผsselungstechniken unterstรผtzt, die in einer Welt, in der Sicherheitsbedrohungen im IoT-Bereich kontinuierlich zunehmen, unverzichtbar sind.
Hรถr dir den Podcast “Die Zukunft der Intralogistik” an.
Nvidia boomt dank Nachfrage nach KI-GPUs
Das Jahr 2024 brachte fรผr Nvidia einen massiven Anstieg des Marktwerts, angetrieben durch die riesige Nachfrage nach GPUs fรผr kรผnstliche Intelligenz (KI). Die GPUs von Nvidia sind das Herzstรผck vieler IoT-Projekte, die auf KI setzen, und spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung des Edge Computings. Dank der Leistung und Flexibilitรคt der Nvidia-GPUs kรถnnen IoT-Gerรคte zunehmend komplexe Berechnungen und Algorithmen direkt am Netzwerkrand ausfรผhren, ohne dass Daten in die Cloud รผbertragen werden mรผssen.
Diese Entwicklung reduziert nicht nur die Latenzzeiten, sondern sorgt auch fรผr eine erhรถhte Datensicherheit, da die Informationen lokal verarbeitet werden. Gerade in sicherheitskritischen Bereichen wie der autonomen Mobilitรคt oder der industriellen Fertigung bedeutet das eine neue Dimension der Echtzeitverarbeitung. Nvidia hat zudem eine neue GPU-Generation vorgestellt, die speziell auf Anwendungen im Bereich des maschinellen Lernens und der KI im IoT abgestimmt ist. So kannst du KI noch effizienter in deine IoT-Lรถsungen integrieren und innovative, datengetriebene Produkte entwickeln.
AT&T zieht sich aus NB-IoT zurรผck
AT&T hat 2024 seinen Ausstieg aus dem NB-IoT-Geschรคft (Narrowband-IoT) bekannt gegeben. Dieser Schritt markiert eine bedeutende Verรคnderung im Bereich der Low-Power-Wide-Area-Netzwerke (LPWAN). NB-IoT galt lange als bevorzugte Technologie fรผr Anwendungen mit niedrigen Datenraten und langen Batterielaufzeiten, wie Smart Metering, Asset Tracking und Umweltmonitoring.
Mit dem Rรผckzug von AT&T musst du als Unternehmen nun auf Alternativen ausweichen, wie LTE-M oder andere LPWAN-Technologien, die weiterhin unterstรผtzt werden. Der Schritt von AT&T verdeutlicht, wie wichtig es ist, flexibel auf Marktverรคnderungen zu reagieren und dich auf verschiedene Technologien vorzubereiten. Technologien wie 5G RedCap gewinnen an Bedeutung, da sie mehr Flexibilitรคt, hรถhere Bandbreiten und geringere Latenzen bieten.
5G RedCap: Effizientes IoT-Modul mit 3GPP Release 17
Ein bedeutender Meilenstein im Jahr 2024 war die Einfรผhrung des 5G RedCap Cellular IoT Moduls, das vollstรคndig mit den 3GPP Release 17 Standards kompatibel ist. RedCap (Reduced Capability) ist eine spezialisierte Version von 5G, die speziell fรผr Anwendungen mit mittleren Anforderungen entwickelt wurde. Diese Module bieten eine kostengรผnstigere und energieeffizientere Lรถsung fรผr IoT-Anwendungen, die weniger komplexe Anforderungen haben, wie industrielle Sensoren, Wearables oder Smart Home Gerรคte.
Im Gegensatz zu herkรถmmlichen 5G-Modulen kannst du mit RedCap viele Vorteile der 5G-Technologie nutzen, jedoch ohne die damit verbundenen hรถheren Kosten. Das erรถffnet zahlreiche neue Mรถglichkeiten fรผr den Einsatz von 5G in Bereichen, in denen bisher LPWAN-Technologien dominierend waren, und stellt sicher, dass 5G effizient und kostengรผnstig eingesetzt werden kann.
Launch von Nordic nrf9151/31: Flexibilitรคt fรผr zellulare IoT-Lรถsungen
Nordic Semiconductor hat mit der nrf9151/31-Serie zwei neue Module vorgestellt, die speziell fรผr zellulare IoT-Lรถsungen entwickelt wurden. Diese Module bieten dir eine hohe Flexibilitรคt und kรถnnen sowohl fรผr LTE-M als auch fรผr NB-IoT verwendet werden, wodurch du die Freiheit hast, die passende Technologie je nach Anwendungsfall auszuwรคhlen. Diese Flexibilitรคt ist entscheidend, da unterschiedliche Anwendungsfรคlle unterschiedliche Anforderungen an Bandbreite, Latenz und Energieeffizienz stellen.
Die nrf9151/31-Serie bietet zudem integrierte GPS-Funktionalitรคten, die eine prรคzise Ortung von Gerรคten ermรถglichen. Das ist besonders hilfreich fรผr Asset Tracking, Flottenmanagement und Logistik-Anwendungen. Zudem setzt Nordic auf Sicherheitsfunktionen wie sichere Boot-Mechanismen und Ende-zu-Ende-Verschlรผsselung, was besonders in sicherheitskritischen Anwendungen eine groรe Rolle spielt. Unternehmen, die auf diese neuen Module setzen, profitieren von einer schnellen Markteinfรผhrungszeit und der Mรถglichkeit, IoT-Produkte fรผr komplexe Szenarien zu entwickeln.
Globale zellulare IoT-Verbindungen รผberschreiten 4 Milliarden
Ein bedeutender Meilenstein wurde 2024 erreicht: Die Anzahl der zellulรคren IoT-Verbindungen hat weltweit die Marke von 4 Milliarden รผberschritten. Dieser Erfolg ist vor allem auf den Ausbau von 5G und die zunehmende Verfรผgbarkeit von LTE Cat 1 bis zurรผckzufรผhren. Diese Technologien ermรถglichen eine zuverlรคssige, skalierbare und zukunftssichere Vernetzung von Gerรคten, was besonders fรผr industrielle Anwendungen, Smart Cities und vernetzte Fahrzeuge entscheidend ist.
Der Anstieg der zellularen Verbindungen unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Mobilfunktechnologien im IoT-Bereich. Wรคhrend frรผher vor allem WLAN– und LPWAN-Technologien verwendet wurden, zeigt der aktuelle Trend, dass Mobilfunknetze immer wichtiger werden. Besonders 5G trรคgt dazu bei, dass IoT-Gerรคte effizient miteinander kommunizieren kรถnnen und neue Anwendungsfelder wie intelligente Verkehrssysteme, nachhaltige Energieverteilung und umfassende Sicherheitslรถsungen entstehen.
Mehr erfahren: Global Cellular IoT Connections
Cisco beendet Verkauf und Support fรผr LoRaWAN
Cisco hat 2024 das Ende des Verkaufs und den Beginn des End-of-Life-Prozesses fรผr seine LoRaWAN-Lรถsungen angekรผndigt. Diese Entscheidung zeigt, dass sich der LPWAN-Markt in eine neue Richtung entwickelt. LoRaWAN war lange eine beliebte Wahl fรผr Anwendungen mit geringer Bandbreite und langer Batterielaufzeit, wie in der Landwirtschaft, bei der Umweltรผberwachung und in der Smart City-Infrastruktur.
Fรผr Unternehmen, die bisher auf Ciscos LoRaWAN-Lรถsungen gesetzt haben, bedeutet dies, dass sie sich nach neuen Alternativen umsehen mรผssen. Der Markt fรผr LPWAN-Technologien verรคndert sich, und 5G-basierte Technologien wie NB-IoT oder LTE-M werden zunehmend als leistungsfรคhigere Alternativen betrachtet. Diese Technologien bieten eine bessere Integration in bestehende Mobilfunkinfrastrukturen und eine hรถhere Netzabdeckung, was die Gesamtbetriebskosten senken kann.
Mehr erfahren: Cisco LoRaWAN End-of-Life
Abschaltung von GSM (2G)
Ein weiterer wichtiger Meilenstein im Jahr 2024 war die Abschaltung von GSM (2G) durch mehrere Mobilfunkanbieter, darunter die Deutsche Telekom. Fรผr viele IoT-Anwendungen, die noch auf 2G angewiesen waren, bedeutete dies eine notwendige Umstellung auf modernere Technologien wie LTE-M oder NB-IoT. Die Abschaltung von 2G ist Teil der Bemรผhungen, die begrenzten Frequenzressourcen effizienter zu nutzen und Platz fรผr neue, leistungsfรคhigere Technologien zu schaffen.
Diese Umstellung hat besonders Unternehmen getroffen, die noch auf alte IoT-Lรถsungen setzten, beispielsweise in der Logistik oder bei der Fernรผberwachung. Moderne Alternativen wie LTE-M bieten jedoch Vorteile wie niedrigere Latenzen und hรถhere Datenraten, wรคhrend NB-IoT weiterhin eine kostengรผnstige und energieeffiziente Lรถsung fรผr Anwendungen mit geringen Datenmengen bietet. Wer frรผhzeitig auf diese Technologien umgestiegen ist, profitiert nun von einer besseren Netzwerkstabilitรคt und einer zukunftssicheren Konnektivitรคt.
Mehr erfahren: 2G Abschaltung Deutsche Telekom
Fazit: Wandel und Fortschritt prรคgen das Jahr 2024
Das Jahr 2024 hat gezeigt, wie dynamisch und spannend das IoT-Umfeld ist. Neue Chip-Launches, der wachsende Einfluss von 5G und die Abkehr von veralteten Technologien wie GSM sind nur einige Beispiele dafรผr, wie sich die IoT-Landschaft verรคndert. Unternehmen, die sich diesen Trends anpassen und die Chancen nutzen, kรถnnen sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern.
2025 wird voraussichtlich ein Jahr der Konsolidierung und Innovation im IoT-Bereich. Die Weiterentwicklung von 5G, der verstรคrkte Einsatz von kรผnstlicher Intelligenz sowie ein zunehmender Fokus auf Nachhaltigkeit und Sicherheit werden die Branche prรคgen.
Mรถchtest du erfahren, wie du diese Entwicklungen fรผr dein Unternehmen nutzen kannst? Kontaktiere uns noch heute und lass uns gemeinsam die Zukunft des IoT gestalten!
Sprich mit unserem Expertenteam von IOX โ wir begleiten dich von der Idee bis zur fertigen Lรถsung.
Mรถchtest du mehr รผber die praktische Umsetzung von IoT-Projekten erfahren?