Internet der Dinge Beispiele einer smarten Welt

Die Welt der smarten Dinge wรคchst und gedeiht weiter. Schauen wir uns nur die vielen Internet der Dinge Beispiele an, die uns tรคglich umgeben. Hรคtte man vor ein paar Jahren vermutet, dass unser Toaster einmal mit dem Netz verbunden sein kรถnnte? Nein. Und wahrscheinlich hรคtte man ohnehin weniger an Haushaltsgegenstรคnde gedacht. Der technische Fortschritt, den das Maschinelle Lernen erzielt, ist ja auch in weitaus spannendere Ergebnissen zu bestaunen.

Natรผrlich ist es praktisch, wenn uns der Kรผhlschrank die Einkaufsliste aufs Smartphone schickt. Und sicher ist es auch ein nettes Gimmick, wenn der Rasierapparat die fehlenden Klingen nachbestellt. รœberlebenswichtig aber sind diese Aufmerksamkeiten der alltรคglichen Dinge nicht. Da gibt es schon ganz andere Kaliber. Blicken wir zum Beispiel auf die Fortschritte im Bereich der Medizin kann man schon hellhรถrig werden.

Wenn die Kรผnstliche Intelligenz das Baby bewacht

So richtig beeindruckende Internet der Dinge Beispiele finden wir hier allemal. Als Rund-um-die-Uhr-Betreuung etwa. Beim Activity Tracking werden nรคmlich nicht nur Schritte gezรคhlt. Ein solches Gadget ja noch mehr. So kรถnnen damit auch die Vitalfunktionen einer Person รผberwacht werden. Im Fall von Herz-Rhythmus-Stรถrungen etwa kann ein Signal an den Rettungsdienst gesendet werden. Bei der Unterstรผtzung รคlterer Menschen oder bei der Baby-รœberwachung kann das Internet of things daher lebenswichtig werden. So verwendet ein Krankenhaus in Boston solche Armbรคnder mit Sensoren fรผr die Neugeborenen. Wenn ein Neugeborenes zu nahe an eine Ausgangstรผr gelangt, ohne abgemeldet zu werden, werden die Ausgangstรผren sofort verriegelt. Baby klauen gibt es hier also nicht mehr. Ebenso erhalten die Krankenschwestern auf der Neugeborenen-Intensivstation Warnungen รผber das Krankenhaus-Handy. Wenn die medizinischen Zustรคnde als kritisch erkannt werden, kรถnnen sie so schneller zu den Patienten gelangen.

Darรผber hinaus sind die Vorteile der Nutzung des Internets der Dinge im Gesundheitswesen nicht auf die reine medizinische Anwendung beschrรคnkt. Auf diese Weise kann zum Beispiel auch das Problem des ร„rztemangels in lรคndlicheren Gebieten gelรถst werden. Dank des Patientenmonitoring kann eine Diagnose aus der Ferne durchgefรผhrt werden. Die medizinischen Gerรคte und Anwendungen ermรถglichen es, Daten zu sammeln und รผber ein drahtloses Netzwerk รผber IT-Systeme an einen Arzt zu kommunizieren. Dem technologischen Fortschritt von mobilen Endgerรคten wie Radio Frequency Identification (RFID) und Near Field Communication (NFC) sei Dank. Das Internet der medizinischen Dinge sollte daher auch von der Regierung gefรถrdert werden. Eine alternde Bevรถlkerung braucht die technische Revolution nun mal.

Internet der Dinge Beispiele im Business

Das Internet der Dinge hat nicht nur im medizinischen Bereich fรผr ein paar Wow-Effekte gesorgt. Es ist als eine Technologie ebenso viel versprechend, um die Effizienz bei der Produktion, der Wirtschaftlichkeit von Unternehmen und der ErschlieรŸung gezielter Marketing-Strategien zu erhรถhen.

Bleiben wir bei einem der am meisten verbreiteten Internet der Dinge Beispiele: Die Produktion. Steigender Kostendruck, hohe Anforderungen an die Qualitรคt und immer weniger Zeit. Keine Frage, dass ein Unternehmen, das sich dem Internet of things verschlieรŸt, irgendwann chancenlos ist. Das Unternehmen Blizzard setzt zum Beispiel fรผr seine hergestellten Skier zu 100% auf die smarte Variante. Das Herzstรผck dabei ist ein IoT-Produktions-Management-System. Es steuert Sensoren, die beim Herstellungsprozess in Echtzeit Betriebs- und Maschinendaten auswerten. Bei entsprechendem Ergebnis der Analyse werden die Produktionsparameter im Bedarfsfall verรคndert. Dadurch werden Stillstรคnde, Verzรถgerungen oder Mรคngel vermieden. Als Qualitรคtssicherung, bei der zudem auch Geld gespart, ist das Internet of things hier sicher eine lohnende Investition.

Werden die Skier dann ausgeliefert, kommen sie รผbrigens wieder mit smarten Machenschaften in Berรผhrung. Eines der รคltesten Internet der Dinge Beispiele ist nรคmlich das Tracking in der Logistik. Die smarte Auslieferung ermรถglicht es dem Kunden, den Stand der Reise seiner neuen zu รผberwachen.

Internet der Dinge Beispiele aus der City

Wie bei den Produktionen und unseren Smart Homes profitieren auch Stรคdte von der Verbindung mit dem Netz. Die prominentesten Beispiele einer Smart City ist die Stromoptimierung oder die intelligenten Mรผlltonnen, die fรผr eine optimierte Route der Mรผllabfuhr sorgen. Aber auch andere smarte Ideen einer IOT-basierte Lรถsung fรผr mehr Effizienz machen die Runde. Barcelona hat im Zuge eines nachhaltigen Stรคdtekonzeptes die Parks mit intelligenten Bewรคsserungssystemen ausgestattet. Die angebrachten Sensoren messen dabei die Feuchtigkeit im Boden. In Kombination mit den Informationen vom Wetterdienst, wird so verhindert, dass man unnรถtig Wasser verbraucht. Auch ziemlich smart!

Zum Artikel Internet der Dinge Beispiele: Frau am Laptop

Es gibt zahlreiche Internet der Dinge Beispiele

Connected Cars und Umweltschutz

In der Smart City profitieren Autofahrer natรผrlich auch zunehmend von der Vernetzung von Parkhรคusern und Parkleitsystemen. Parkplatzsuche war gestern! Die รœberwachung von Verkehrsdaten und Fahrzeugdaten kann auรŸerdem zu weniger Stau und mehr Sicherheit fรผhren. Und wo wir schon mal beim Thema Auto sind: Die Implementierung von IOT in unsere Connected Cars ist ebenso sinnvoll wie nรผtzlich. Moderne Fahrzeuge kรถnnen zum Beispiel mit Dienstleistern wie Versicherungen und Reparaturzentren kommunizieren. Und mit uns als Fahrer kommuniziert unser Auto natรผrlich auch. Wenn der Tank leer ist, dann zeigt uns zum Beispiel der Audi alle Zapfsรคulen in der Umgebung, inklusive der Spritpreise an. Die anvisierte Tankstellen wird mit Navi schnell erreicht. Natรผrlich informiert uns das Auto auch รผber รœbernachtungsmรถglichkeiten. Es meldet Staus und entsprechende Umgehungen. Die Verbindung mit dem Word Wide Web macht das Connected Car zum umsichtigen Reisefรผhrer.

Nicht ganz unwichtig ist die Verbindung mit dem Internet รผbrigens auch fรผr Autovermieter. Einfacher kann man Flotten-Tracking wohl kaum gestalten.

Best of the Rest

Dies sind nur einige Beispiele fรผr Anwendungen des Internets der Dinge. Wenn die Technologie weiter entwickelt wird โ€“ und das wird sie. – wird auch der Einfluss des Internet of Things in unserem Alltag zunehmen. Was also kรถnnen wir noch erwarten? Natรผrlich werden auch die Internet der Dinge Beispiele im Smart Home weiter fรผr Annehmlichkeiten sorgen. Kรผnstliche Intelligenz ist bei neu auf den Markt kommenden Kรผchengerรคten und Home Entertainment Anlagen ja kaum mehr wegzudenken. Unternehmen wie Samsung oder Bosch tรผfteln tรคglich weiter: Bei letzteren kann man etwa den Kaffeevollautomaten mithilfe einer App fernsteuern. Das Gleiche gilt fรผr die Waschmaschine und den Backofen. Da kann man von unterwegs schon mal den Ofen fรผr die Pizza vorheizen.

Neben diesen netten Spielereien sorgt das IoT im Bereich der Smart City und der Connected Cars fรผr mehr Umweltschutz. Und auch auf Makro-Ebene ermรถglicht IOT die sofortige Meldung bei Naturkatastrophen. Tsunami-Warnung etwa werden dadurch noch effektiver. Und retten Leben.


Experten-Chat

Was ist deine Meinung zum Artikel? Wir sind gespannt auf deine Gedanken. Melde dich fรผr einen ganz entspannten Austausch mit einem unserer Fachexperten.

Discovery Call vereinbaren

Discovery Call

Wir mรถchten mehr รผber dich erfahren! Erzรคhl uns von deinen Herausforderungen und deinem Bedarf, um herauszufinden, wie IOX dir helfen kann.

30-Minuten Demo vereinbaren
Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]