Die richtige Connectivity für dein iot-projekt
In unserer mehr und mehr vernetzten Welt spielt Konnektivität eine grundlegende Rolle. Sie ist die Basis für das Internet der Dinge - zu Hause und in der Industrie.
Auf Ebene der Konnektivität wird die Kommunikation zwischen dem Gerät, anderen Applikationen und der Cloud sichergestellt.
Dabei sind vor allem zwei Dinge von Bedeutung: Die Zuverlässigkeit der Datenübermittlung sowie der Schutz der Daten.
Wir bieten Dir das entsprechende Know-how der unterschiedlichen IoT Wireless-Technologien und beraten Dich zur optimalen Wahl.

Dein Ansprechpartner
Andreas Bell
COO & Co-Founder
Andreas Bell ist als COO und Co-Founder von IOX für Kundenprojekte im Bereich Internet der Dinge verantwortlich. Als Product Owner ist er bei unserer agilen Vorgehensweise die Schnittstelle zwischen unseren Kunden und unserem Expertenteam.

Auszug unserer Kunden

IoT Wireless-technologien im Überblick
Die verschiedenen IoT Wireless-Technologien unterscheiden sich in folgenden Eigenschaften:
Welche Technologie für deine IoT-Lösung die richtige Wahl ist, hängt dementsprechend davon ab,
- welche und wie schnell Daten ausgelesen werden sollen
- in welchen räumlichen Gegebenheiten sich das Gerät befindet.
Mobilfunk-Technologien sind für viele IoT-Lösungen relevant, vor allem für jene, die eine hohe Bandbreite benötigen. Schnell und gut für mobile Endgeräte geeignet.
Low-Power-Wide-Area (LPWA) Technologien werden speziell für die Anforderungen von IoT-Lösungen genutzt. Zu diesen zählen unter anderem Narrowband-IoT und LoRaWAN.
Wireless Gebäudenetze wie WiFi oder Bluetooth sind vor allem für Smart Home Anwendungen oder einige industrielle Lösungen geeignet.

NB-IoT als spezielle Technologie für IoT-Lösungen

Narrowband-IoT
Wer also z.B. nur hin und wieder Sensoren auslesen möchte, ist mit NB gut bedient (Latenz von 1-10 sek). Bei GSM und LTE CAT M1 liegt die Latenz auf Millisekunden (Wer die Daten nach dem auslesen auch direkt online auslesen möchte für den ist )
- Hohe Reichweite
- Tiefe Durchdringung (Kommunikation durch Betonwänd, z.B. in Kellern und Lagerhäusern, möglich)
- Extrem günstig im Vergleich zu 3G oder LTE
- In Deutschland gut unterstützt

Kostenloses Narrowband-IoT Whitepaper
Lerne mehr zur Funktechnologie Narrowband-IoT und welche Vorteile sie für dein IoT-Projekt bietet - mit Tipps zur Umsetzung.
Unsere Ende-zu-Ende Leistung
Wir liefern die komplette Entwicklung deiner IoT-Lösung aus einer Hand.
Unser Expertenteam besteht aus Designern, Hardware-, Software-, IoT- und App-Entwicklern, Elektrotechnikern und Product Ownern, die alle Hand in Hand arbeiten. So können wir Deine komplette Lösung inhouse entwickeln.
Dabei begleiten wir Dich im gesamten Entwicklungsprozess: Von der Ideenfindung und dem Design-Prozess über die Hardware- und Softwareentwicklung des Frontends und Backends bis hin zum laufenden Betrieb.

Unsere Kompetenz-Bausteine:
Blog-Beiträge zum Thema Connectivity
Unsere Auszeichnungen
