Podcast Episode 43: Gründen im IoT Bereich | Bianca von der Next Big Thing AG

Heute gibt’s wieder was auf die Ohren! Wir freuen uns, dass Bianca von der Next Big Thing AG aus Berlin dabei ist. Sie ist Programmmanagerin und ist spezialisiert auf die Gründung von Unternehmen im IoT-Bereich. 

Sie erzählt von den gegründeten Unternehmen bei der NBT, die Anteilsverteilung bei einer gemeinsamen Gründung und worauf sie bei der Auswahl von Gründer/innen besonders Wert legt. Hört rein!

Willkommen zu einer neuen Episode von Mit Schirm, Charme und Sensoren! In dieser Folge dreht sich alles um die Praxis von Smart-City-Technologien. Elisabeth spricht mit Andreas Kücker aus Coburg, über spannende Anwendungsfälle, die Städten echte Mehrwerte bringen.  In dieser Episode erfährst du: Mikroklima-Monitoring für Bürger: Wie Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren in der Innenstadt Echtzeitdaten liefern, damit Bürger*innen an heißen Tagen kühlere Plätze finden können. Effiziente Stromabrechnung für Markthändler: Warum Coburg nun mit smarten Sensoren abrechnet, um Händler unkompliziert und genau abzurechnen. Schnelle Implementierung und geringer Aufwand: Wie Städte mit Plug-and-Play-Sensoren kosteneffizient Daten für Hochwasserwarnungen und Klimaanpassungsmaßnahmen sammeln können. Energieoptimierung öffentlicher Gebäude: Welche Projekte für 2025 geplant sind, um Ressourcen zu sparen und Städte nachhaltiger zu gestalten. Elisabeth und Andreas teilen praktische Einblicke in smarte Stadtlösungen und ermutigen, IoT zu testen und Städte lebenswerter zu machen. 🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen! Wichtige Links: Folge Elisabeth auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elisabethschloten/ Connected euch mit Andreas Kücker: https://www.linkedin.com/in/andreaskuecker/ Erfahre mehr über uns: www.kiotera.de Wir freuen uns auf euer Feedback und Themenvorschläge – schreibt uns gerne an hello@kiotera.de.
  1. Episode 96: Mit Sensoren zur smarten Stadt: Praxisbeispiele aus Coburg
  2. Episode 95: ChatGPT in der Produktion und Instandhaltung
  3. Episode 94: Die OT-IT Schnittstelle als Schlüssel zur Nutzung industrieller Daten
  4. Episode 93: Predictive Maintenance Insights live von der ACHEMA mit der Infraserv Höchst
  5. Episode 92: Was ihr wissen müsst, um eure Instandhaltung mit KI und modernen Prozessen zu optimieren
Titelbild zur IoT Podcast Folge Gründen im IoT Bereich

Inhalte dieser Podcast Episode zum Thema Gründen im IoT Bereich:

  • Gründungsgeschichte von Elisabeth & Robert (ab 01:47) 
  • Bianca erklärt, was ein Venture Studio macht (ab 05:00) 
  • Was passiert in einer Seed-Phase? (ab 06:00) 
  • Wie validiere ich meine Geschäftsidee? (ab 08:15) 
  • Warum stellen wir euch die Next Big Thing AG vor? Wir wollen euch ermutigen, auch zu gründen (ab 09:00) 
  • Was kann jemand mit einer Idee von der Next Big Thing AG erwarten? Die NBT unterstützt euch bei der technologischen Umsetzung und der Implementierung eurer Idee im Markt (ab 11:00) 
  • Was haben die NBT AG und Gründer/innnen von der gemeinsamen Gründung? (ab 13:00) 
  • Wie viele Anteile an der Firma bekommen Mitgründer am Unternehmen ungefähr? (ab 14:30) 
  • Welche Punkte sollte ich beachten wenn ich alleine gründe oder mit einem Venture Studio gemeinsam? (ab 17:00) 
  • Was sind die Zukunftsmärkte, die Bianca von NBT sieht? (ab 19:00) 
  • Beispiele von der NBT AG mitgegründeten Unternehmen: Die Inkontinenzhose, Kühlschranksensorik (ab 22:00) 
  • Auf welche persönliche Eigenschaften achtet die NBT bei der Auswahl der Projekte? (ab 25:50) 
  • Wie kann KI eigentlich erreicht werden? (ab 29:00) 

Mittendrin statt nur dabei: Alle unsere IoT-Podcast-Folgen

Na? Auch schon Lust, jetzt eure Idee Wirklichkeit werden zu lassen? Habt Mut eure Ideen auszuprobieren, zu validieren und umzusetzen. Meldet euch mit eurer Idee bei der NBT AG oder bei uns. 

Alle Folgen von “Mit Schirm, Charme und Sensoren – dein IoT-Podcast” gibt’s auch bei Spotify und iTunes.

Zudem freuen wir uns über eure Reaktionen zu Episoden von “Mit Schirm, Charme und Sensoren … dein IoT-Podcast”. Fragen, Feedback und Themenvorschläge bitte jederzeit via Twitter an @eschloten und @robert. Gerne auch als E-Mail an hello@ioxlab.de.

Kontakt zu IOX:

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]