Podcast Episode 44: CTO Bernd Groß von der Software AG

In dieser Podcast Episode dreht sich alles um das Thema Geschäftsführung im IoT Bereich. Dafür hat Robert einen Experten zu Gast: Bernd Groß, der CTO der Software AG.

Bernd Groß gibt einen Einblick in das Unternehmen Software AG. Ihr erfahrt unter anderem, was die Geschäftsidee war, wie die Software AG erfolgreich geworden ist und welche Visionen sie anstrebt.

Ihr wolltet schon immer mal selbst etwas mit dem Internet of Things auf die Beine stellen? Dann freut euch über unseren Podcast-Gast zum Thema IoT DIY: Lisa Ihde. Sie hat einen Masterabschluss in IT-Systems Engineering und Design Thinking und veröffentlichte bereits drei Informatik-Sachbücher für Kinder und Jugendliche. In dieser Folge erzählt sie von ihrer Leidenschaft fürs Basteln und warum Maker Spaces ein Upgrade dafür waren. Hört unbedingt rein und erfahrt wie ihr euer eigenes IoT Projekt für zu Hause nachbauen könnt warum ihr unbedingt mal in einen Maker Space gehen solltet warum Basteln mit dem IoT so viel Spaß macht. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Links: Lisa Webseite: https://lisaih.de/ Deutschlands gefährlichstes DIY-Magazin: https://shop.heise.de/magazine/make-magazin/ Lovebox: https://github.com/julisa99/Lovebox Ikea-Lampe: https://github.com/julisa99/IKEAPS2014 LED-Streifen mit Alexa durch ESP32 ansteuern: https://github.com/julisa99/MakeYourSchool-SmartHome Makerspaces Deutschland: https://maker-faire.de/makerspaces/ Home Assistant: https://www.home-assistant.io/ Jugend hackt: https://jugendhackt.org/
  1. Episode 85: IoT DIY
  2. Episode 84: Smart City Zielbild
  3. Episode 83: Garnelenzucht 4.0 – mehr Nachhaltigkeit mit dem Internet of Things
  4. Episode 82: LoRaWAN praktisch umsetzen – Ein IoT Projekt mit dem Rhein-Kreis Neuss
  5. Episode 81: Geschichten aus der Predictive Maintenance

Inhalte dieser Podcast Episode zum Thema IoT Geschäftsführung:

  • Vorstellung von Bernd Groß & Unternehmen (ab 01:02)
  • Was war eigentlich die Geschäftsidee? (ab 02:04)
  • Bernd erklärt, welche Use Cases sie hatten und was früher modern war (ab 04:42)
  • Welche Persona sollte angesprochen werden und wurde diese auch erreicht? (ab 07:40)
  • Wie ist die Idee entstanden? (ab 10:10)
  • Was waren die Indikatoren für das schlechte Timing? (ab 12:05)
  • Bernd erklärt, wie sie die IoT-Lösungen umgesetzt haben und wie sie User Stories entwickelt haben (ab 13:48)
  • Wann wurde die Plattform gefragt und weniger das Bauen der Applikation? (ab 15:02)
  • Wie die Software AG durch das Solution Geschäft erfolgreich wurde (ab 16:00)
  • Wann hatte Bernd das Gefühl das es funktioniert? (ab 16:58)
  • Bernd erzählt, wie 2017 der Exit passiert ist (ab 20:30)
  • Eckdaten der Software AG und wie sie gewachsen ist (ab 22:35)
  • Neue Visionen der Software AG und IoT (ab 28:08)
  • Dreieck zwischen OT, IT und Cloud (ab 33:50)
  • Software AG 2.0? (ab 37:20)
  • Sales Service – früher vs heute (ab 38:20)

Jetzt reinhören: Alle unsere IoT-Podcast-Folgen

Alle Folgen von “Mit Schirm, Charme und Sensoren – dein IoT-Podcast” gibt’s auch bei Spotify und iTunes.

Zudem freuen wir uns über eure Reaktionen zu Episoden von “Mit Schirm, Charme und Sensoren … dein IoT-Podcast”. Fragen, Feedback und Themenvorschläge bitte jederzeit via Twitter an @eschloten und @robert. Gerne auch als E-Mail an hello@ioxlab.de.

Kontakt zu IOX:

Jonathan Rola

Du hast Interesse an unseren Leistungen oder Produkten? Schreib uns an: hello@ioxlab.de oder vereinbare direkt einen individuellen Beratungstermin:

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]