IoT Podcast Episode 26: System Footprint – IoT-Projekte erfolgreich planen und starten
Wie lassen sich IoT-Projekte mit dem System Footprint planen? Das ist das Thema dieser Podcast-Folge. Robert hat dafรผr den IOX Projektmanager Mike Steinbis zu Gast.
Im Gesprรคch unterhalten sie sich รผber den Aufbau und die Inhalte des Tools und erklรคren, wie das Ganze funktioniert – und haben ein paar Tipps parat. So sollte man IoT-Projekte nicht bis ins kleinste Detail planen, sondern frรผhzeitig mit der Umsetzung anfangen. Denn die meisten Erfahrungen macht man schlieรlich wรคhrend des iterativen Prozesses.
Inhalte der Episode 26 zum System Footprint:
- Vorstellung von Mike Steinbis (ab 0:39)
- IoT-Projekte: Was bringt den Mehrwert fรผr Kunden? (ab 0:55)
- Der System Footprint als Methode aus dem agilen Projektmanagement (1:57)
- Nutzung von MVPs (ab 2:42)
- Vorgehen und Felder des System Footprints (ab 3:54)
- Der Nutzen: Value Proposition (ab 8:05)
- Wo tun sich die Kunden beim System Footprint schwer? (ab 9:10)
- Key Features & Key Components (ab 11:11)
- System Footprint: Wie wird mit Risiken bzw. Beschrรคnkungen umgegangen? (ab 15:28)
- Wie viel Zeit sollte man in den Footprint investieren? (ab 17:45)
- Welche Rollen sollten bei der Aufstellung des Footprints dabei sein? (ab 18:56)
- Systemanforderungen sind gesetzt – Und was kommt danach? (ab 19:33)
Mehr vom IoT-Podcast auf iTunes, Spotify & Co.
Alle Folgen unseres Podcasts โMit Schirm, Charme und Sensoren โ dein IoT-Podcastโ bekommt ihr auch bei Spotify und iTunes. Wir freuen uns immer รผber Bewertungen oder Reaktionen, Fragen, Feedback und Themenvorschlรคge, die ihr uns jederzeit via Twitter an @robert oder @eschloten oder direkt รผber unser Kontaktformular senden kรถnnt.
Ihr wollt ein IoT Projekt starten, doch wisst nicht genau wie? Wir helfen euch gerne weiter: