Podcast Episode 42: Die unsinnigsten IoT B2C-Produkte und was man daraus für die Produktentwicklung lernen kann

Elisabeth und Robert werfen in dieser Podcast-Folge einen Blick auf unsinnige IoT B2C-Produkte – von Besteck, das Schlürfen unterbinden soll, bis hin zur smarten Katzentoilette, die wie eine Waschmaschine aussieht und analysiert, wann das Tier auf die Toilette geht. 

Hört rein und erfahrt, was bei der Produktentwicklung wirklich wichtig ist. Wir dürfen schon einmal verraten: Der Kunde und seine Bedürfnisse spielen dabei eine große Rolle.

Viel Spaß bei Podcast-Folge Nr. 42!

In unserer heutigen Podcast Episode dreht sich alles um LPWAN Technologien. LP-was? Low Power Wide Area Network – was genau das bedeutet und wann solche Technologien zum Einsatz kommen, erklären Elisabeth Schloten und Moritz Süß von ECBM. Außerdem vergleichen sie verschiedene LPWAN Technologien hinsichtlich verschiedener Aspekte wie Sicherheit, Preismodell oder Zukunftsfähigkeit.   Und Anhören lohnt sich heute doppelt, denn euch erwartet eine Überraschung im Podcast! Hier geht's zur Anmeldung: ecbm.me/karneval (Die ersten 5 Anmeldungen werden berücksichtigt. Alle weiteren Anmeldungen sind vom Gewinn ausgeschlossen. Der Aktionszeitraum endet am 16.03.2023. Diese Aktion steht ausschließlich Mitarbeitenden von gewerblichen Unternehmen zur Verfügung und ist nicht für Privatpersonen gültig.) Weiterer interessanter Content zum Thema Übertragungstechnologien: Podcast: https://open.spotify.com/episode/3UYZbli6kqd8bubHaKCagM?si=fCABwDjmShqWtCaebZ0JZw https://open.spotify.com/episode/6iI9OrhKpYweqMUgRI0fPL?si=plj67ERFTxKSHh7xRe7poA https://open.spotify.com/episode/7boXwj8BfwIMWu0RvRKzGw?si=fFJ2wZ_GQGimiou3BudIjg YouTube: https://youtu.be/X2dVSoF_wi0 https://youtu.be/Q6CUMN3G6D8  
  1. Episode 76: LPWAN – Ein Vergleich beliebter Technologien
  2. Episode 75: LoRa Alliance – Ein Blick hinter die Kulissen
  3. Episode 74: IoT Stimmen 2022
  4. Episode 73: Energiemanagement mit dem IoT
  5. Episode 72: Nachhaltig wirtschaften mit der Circular Economy

Inhalte der Podcast-Folge:

  • Wann geht meine Katze auf Toilette? Die smarte Katzentoilette (ab 1:16)
  • Schlürfst Du noch oder besitzt Du schon diese Gabel? (ab 3:25)
  • Smart Nora – Die Kissen-Lösung für Schnarcher (ab 6:35)
  • Gibt es genug Leute, die sich für ein Produkt interessieren? Kickstarter Kampagnen und wie sie für die Validierung genutzt werden können (ab 9:12)
  • Pebble, die Smart Watch  – erfolgreich oder nicht? (ab 9:55)
  • Deo-Menge richtig portionieren mit dem intelligenten Deo-Roller (ab 11:27)
  • IoT Lösungen zum Nachbestellen als Hype (ab 13:12)
  • Zwischen cool und unpraktisch: Das smarte LED T-Shirt (ab 14:24)
  • Was macht eigentlich der smarte Salt Grinder? (ab 16:40)
  • Die intelligenten Flipflops, die Nutzungsmuster aufzeichnen und passende Eigenwerbung ausspielen (ab 18:47)
  • Bedarf & Bedürfnisse von Kunden: Marktrecherche vor der Produktentwicklung (ab 20:40)
  • Was wirklich smart ist: Mit Kunden in Kontakt kommen (ab 22:50)
  • Toasteroid – der Toaster, der Bilder auf deine Toasts brennt (ab 30:07)

Alle Folgen auf Spotify, Apple Podcasts & Co.

Ihr habt noch mehr sinnige und unsinnige IoT-Gadgets parat? Dann meldet euch bei uns.

“Mit Schirm, Charme und Sensoren – dein IoT-Podcast” gibt’s auch bei Spotify und iTunes. Wir freuen uns immer über eure Bewertungen oder Reaktionen, Fragen, Feedback und Themenvorschläge, die ihr uns jederzeit via Twitter an @robert oder @eschloten oder direkt über unser Kontaktformular senden könnt.

Kontakt zu IOX:

Jonathan Rola

Du hast Interesse an unseren Leistungen oder Produkten? Schreib uns an: hello@ioxlab.de oder vereinbare direkt einen individuellen Beratungstermin:

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]