Asset Tracking im Labor spart Millionen ein

Asset Tracking im Labor sollte zu den Standards gehรถren. Allein schon des Geldes wegen.

SchlieรŸlich werden jedes Jahr Unsummen fรผr die Erforschung neuer Produkte ausgegeben. Sei es von Pharmazieunternehmen, der Wissenschaft oder der Lebensmittel oder Chemie Industrie. Dabei werden die Kosten zum einen fรผr wichtige Testreihen verwendet. Zum anderen aber auch fรผr die Anschaffung von Test- und Messgerรคten, von Computern, Scannern und anderem hochtechnischen Equipment.

So werden Labore schon mal zum Millionenschweren Standort. Was fรผr ein Desaster, wenn es bei solchen Projekten zu Pannen oder Verzรถgerungen kommt. Dann kann schnell noch mal eine Million drauf gepackt werden. Nicht so, wenn wir mit Asset Tracking im Labor arbeiten.

Asset Tracking im Labor

Impfstoffentwicklung unter Zeit und Kostendruck

Wie wichtig das Asset Tracking im Labor ist, zeigt sich noch an einem anderen Argument. Labore befinden sich nรคmlich mehr denn je in der Zwickmรผhle.

Zum einen mรผssen sie fรผr die Sicherheit ihrer Ergebnisse stehen. Egal ob es sich dabei um Impf-Vakzine, um Medikamente oder um Produkte aus der Lebensmittelforschung handelt. Mangelt es an Sicherheit, kรถnnen Menschenleben auf dem Spiel stehen.

Dieser Faktor steht dem zunehmenden Druck, schneller zu sein und gleichzeitig den Return of Investment zu steigern gegenรผber. IoT-Lรถsungen kรถnnen hierbei helfen, die Herausforderung, Prozesse schneller in Gang zu bringen und trotzdem Sicherheit zu bieten, unterstรผtzen.ย So kann ich etwa durch die Konnektivitรคt der Gerรคte, Kรผnstliche Intelligenz und smarte Assistenzsysteme das Labor 4.0 zu mehr Funktionalitรคt und Automatisierung fรผhren. Schnellere Rechenleistung inklusive.

Herausforderung Nr. 1: Wo befindet sich meine Probe?

Die Vernetzung der Gerรคte, die das digitale Labor zu schnelleren Ergebnissen bringt, ist aber nicht das Einzige, was die Forschung braucht.

SchlieรŸlich kรถnnten Probleme beim รœberblick entstehen, wenn mit zahlreichen Bestandteilen gearbeitet wird. Bei den Faktoren, die hierzu fรผhren, kann die GrรถรŸe eines Labors genauso eine Rolle spielen wie die Dauer eines Projektes. Oder der Umfang. Nehmen wir als Beispiel ein neues Medizinprodukt aus der Pharmaforschung. Fรผr eine Testreihe mรผssen Dutzende Proben mit verschiedenen Bedingungen analysiert werden. Die Proben befinden sich in verschiedenen Stadien. Darรผber hinaus werden sie von verschiedenen Mitarbeitern betreut und an unterschiedlichen Orten aufbewahrt.

Hier den รœberblick zu behalten, ist mit modernen digitalen Mรถglichkeiten eigentlich kein Hexenwerk mehr. Asset Tracking im Laborย zeigt, dass ein optimales Labor-Management mรถglich ist. Habe ich alle Reagenzglรคser und Probenbehรคlter mit Sensoren oder Tags ausgestattet, spare ich mir das Suchen. Die Zahl der falsch gelagerten kann dadurch deutlich reduziert werden. Ganz zu schweigen von den Verlusten, die durch verlorene und falsch gelagerte Proben entstehen. Als Folge daraus profitieren Forscher davon, dass mehr Zeit fรผr Analysenย bleibt, wenn sie ihre Proben nicht mehr suchen mรผssen.

Selbst Dr. Jeckyll hรคtte die Vorteile von Asset Tracking im Labor geschรคtzt

Mangelt es am รœberblick, kรถnnen Fehler passieren. Mit fatalen Folgen. Das wusste schon Dr. Jeckyll. Und wer weiรŸ, was aus ihm geworden wรคre, wenn er ein erfolgreiches System zum Asset Tracking im Labor implementiert hรคtte.

Als gรผnstiges und leicht umsetzbares Hilfsmittel zur schnellen Nachverfolgung eignen sich zum Beispiel RFID-Etiketten. Sie kรถnnen an Probenbehรคltern, Kartons oder Beuteln angebracht werden und in Sekundenschnelle gescannt werden. Mit RFID-Tags versehene Proben und Behรคlter, Systeme und Gerรคte ergeben folgende Vorteile:

  • Die Bewegung von Proben innerhalb des Labors verfolgen
  • Laborproben und andere Assets wie etwa Gerรคte kรถnnen problemlos gezรคhlt werden
  • Verlegte Assets kรถnnen sofort wiedergefunden werden
  • RFID-Tags mit einem grรถรŸeren Informationsgehalt geben mir Auskunft รผber das Eingangsdatum oder das Volumen der Probe
  • Ich kann nicht genutzte Assets identifizieren und dadurch schneller bereitstellen
  • Proben kรถnnen beim Empfangsprozess identifiziert werden

Herausforderung Nr. 2: Unter welchen Bedingungen befindet sich meine Probe?

Haben wir das Problem der Auffindbarkeit gelรถst, gibt es aber noch weitere Vorteile, die mir Asset Tracking im Labor gestattet.ย Gerade die Bedingungen sind ja oft signifikant fรผr den Erfolg der Forschung in der Lebensmittel und Pharma-Industrie.

Wie bereits angesprochen bestehen die Projekte hรคufig aus umfangreichen Testreihen, in denen verschiedenste Proben entnommen, aufbereitet und analysiert werden mรผssen. Oftmals ist es dabei erheblich, unter welchen Bedingungen die Proben aufbereitet werden.

Stimmt die Temperatur? Je nachdem kรถnnen auch Lichtverhรคltnisse oder die Luftfeuchtigkeit entscheidend fรผr eine sichere Umgebung sein. Und dabei kann eine einzige falsch gelagerte Probe eine ganze Testreihe zunichtemachen. Sind die Gegebenheiten derart kriegsentscheidend, ist es immens wichtig, das Asset Tracking im Labor um ein paar Feinheiten zu erweitern.ย 

Nahtlose รœberprรผfung der Temperatur dank Asset Tracking im Labor

Feuchte, Druck, Temperatur, all diese Parameter sind wichtig fรผr ein Labor. Vor allem Letzteres ist oft entscheidend.

Spรคtestens seit der medial begleiteten und von der Welt ersehnten Entwicklung von Covid-19-Impfstoffen wissen wir, dass vor allem Arzneimittel und Impfstoffe รคuรŸerst temperaturempfindlich sind. SchlieรŸlich hรคngen ihre chemischen Eigenschaften und ihre Wirkkraft von verschiedensten Bedingungen, insbesondere eben der Temperatur ab. Weicht die Temperatur ab, muss das gute Zeug vernichtet werden.ย Um das zu verhindern, braucht es eine detaillierte Temperaturรผberwachung.



Keine Frage, dass das Temperatur-Monitoring in der Pharma- und Nahrungsmittelindustrie eine besondere Prioritรคt besitzt. Mit speziellen Temperatursensoren werden die Kรผhlketten daher nahtlos รผberwacht. Diese kรถnnen extrem kalte Umgebungen, etwa kryogenen Gefrieranlagen, die es in Laboren gibt, oder auch sehr heiรŸe Bedingungen, etwa Inkubatoren oder ร–fen, รผberwachen. Dass man gleichzeitig weiรŸ, welche Probe sich in welchem Kรผhlschrank befindet, versteht sich wohl von selbst. Auf diese Weise sorgt Asset Tracking im Labor fรผr das Rundum-Paket an Sicherheit.

Die Wartung hoch empfindsamer Gerรคte

In diesem Rundum-Paket sollten aber nicht allein die Proben im Blick bleiben. Asset Tracking im Labor sollte auch das Equipment mit einbeziehen. Laboratorien beherbergen schlieรŸlich eine Vielzahl teurer Gerรคte. Deren Verfรผgbarkeit ist von hoher Bedeutung.

Gerade im Bereich der Medizin kann es entscheidend sein, biologische Proben oder Testergebnisse schnell auszuwerten. Etwa, wenn es darum geht, einem Menschen anhand der Tests das richtige Medikament zu geben. Auch die schnelle Verfรผgbarkeit ist manchmal entscheidend. Darรผber hinaus sind diese Gerรคte und das Equipment oft sehr kostspielig. Dank Asset Tracking im Labor kann ich nicht nur die Verfรผgbarkeit feststellen. Ich kann auch fรผr effiziente Wartungsplรคne sorgen, indem ich diese Plรคne dank moderner IoT-Lรถsungen nicht mehr manuell erfassen muss. Ein Asset Track-System, das mit Sensoren und Tags ausgestattet ist, meldet technische Probleme und Wartungsanforderungen nรคmlich automatisch.

Wir unterstรผtzen Dich bei Deinem IoT-Projekt:

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]