IoT Konnektivität: Welche Cellular Connectivity lohnt sich?
Connectivity ist für das Gelingen von IoT-Projekten ein wichtiges Kriterium. Konnektivität sorgt schließlich für die Kommunikation zwischen den Dingen. Daher ist es umso wichtiger, diesen Herzschlag der digitalen Welt möglichst zuverlässig pulsieren zu lassen. Gerade die Industrie 4.0 profitiert von vielen der digitalen Neuerungen. Die smart Factory arbeitet etwa zunehmend vernetzt. Durch die steigende Zahl der…
WeiterlesenIoT Podcast Episode 29: Wie IoT in Zeiten von Corona unterstützen kann
In dieser Folge sprechen Elisabeth und Robert über Corona und IoT. Corona begleitet uns nun schon eine ganze Weile und wird es auch noch weiter. Dadurch verändert sich unser Leben drastisch. Doch wie kann IoT in Zeiten von Corona helfen und unterstützen? Welche Lösungen gibt es, um Abläufe zu erleichtern und die Sicherheit der Mitarbeiter,…
WeiterlesenAsset Tracking: Mit Sensoren Güter und Zustände überwachen
Asset Tracking durch Sensoren sorgt für den absoluten Überblick über den Zustand von Gütern. Und das auf jedem Millimeter, den sie zurücklegen. Mit Hilfe von Sensoren können Güter nämlich zu jeder Zeit überwacht werden. So kann der gewiefte Logistiker nicht nur den aktuellen Standort herausfinden. Asset Tracking in Zeiten des Internet der Dinge bedeutet auch,…
WeiterlesenIoT Podcast Episode 26: System Footprint – IoT-Projekte erfolgreich planen und starten
Wie lassen sich IoT-Projekte mit dem System Footprint planen? Das ist das Thema dieser Podcast-Folge. Robert hat dafür den IOX Projektmanager Mike Steinbis zu Gast. Im Gespräch unterhalten sie sich über den Aufbau und die Inhalte des Tools und erklären, wie das Ganze funktioniert – und haben ein paar Tipps parat. So sollte man IoT-Projekte…
WeiterlesenIOX Experte erklärt: Mit Retrofit Maschinen, Geräte und Produkte aufrüsten
Ein Retrofit kann dabei helfen, die verschiedensten Maschinen und Geräte ohne große Kosten zu modernisieren und zu vernetzen. Unternehmen und Nutzer profitieren dabei unter anderem von den Daten, die nachgerüstete Sensoren erfassen. Vor allem in Hinblick auf eine hoch technologisierte Zukunft ist ein Retrofit für viele Unternehmen spannend. Doch können Retrofit-Lösungen immer eingesetzt werden? Und…
WeiterlesenIoT Podcast Episode 25: Smart City – Mehrwerte des IoT in der Mitmach-Stadt Herrenberg
In dieser Podcast-Episode hat Elisabeth Stefan Kraus zu Gast. Er ist Amtsleiter für Technik, Umwelt, Grün in Herrenberg und erzählt uns von seinen Erfahrungen mit IoT und Sensoren in seiner Stadtgemeinschaft. Der technische Diskurs verwandelt sich dann auch in einen unternehmerischen über das Innovationsmanagement und die Talentförderung. In dieser Episode ist was für alle dabei,…
WeiterlesenSmart Shelves und Inventur auf Knopfdruck mit RFID
RFID (Radio Frequency Identification) liefert Produktinformationen und Tracking Daten in Echtzeit. Damit sorgt die kontaktlose Erfassung für mehr Flexibilität im Einzelhandel. Nämlich mit Smart Shelves. Dadurch können Einzelhändler auch eine höhere Customer Centricity bieten. Sehr zur Freude des Kunden und am Ende auch des Händlers, der in Zeiten des Online Shoppings zwar unter Druck geraten…
WeiterlesenWie RFID Technologie für innovativen Self-Service sorgt
RFID Technologie macht Konsumgüter kommunikativ und sorgt auch für mehr Service. In vielen Bereichen. Zum einen weiß der Händler in Sekundenschnelle, ob eine Ware verfügbar ist und wo sie der Kunde finden kann. Schließlich sorgt die RFID Technologie dafür, dass Artikel auch über eine längere Distanz hinweg erfasst werden können. An diesem Punkt bietet die…
WeiterlesenIoT Podcast Episode 24: Sensoren und das Internet der Dinge: Neuer Markt, neue Möglichkeiten
In der aktuellen Podcast-Episode geht es um das Thema Sensoren. Elisabeth von ECBM hat Marc Schulte eingeladen. Er ist Leiter in der Technik bei Austinat & Haarhaus und beschäftigt sich schon seine ganze Karriere lang mit dem Thema. Auch wenn die Methode und Technik von Sensoren bereits über 80 Jahre alt ist, revolutionieren Funktechnologien und das Internet der Dinge diesen altbekannten Markt. Dadurch, dass…
WeiterlesenMit neuen Vertriebs-Konzepten zum Handel 4.0
IoT im Handel sorgt nicht nur für die Automatisierung, die es dem Händler erleichtert, seine Waren zu ordern und zu lokalisieren. IoT im Handel sorgt auch für einen zeitgemäßen Umgang mit dem Kunden. So kann sich der Kunde zum Beispiel eigenständig und umfassender informieren oder selbst entscheiden, wann und wo er seinen Artikel erhalten möchte.…
Weiterlesen