Smart Grid – Der Weg in eine sichere und grünere Zukunft
Was hat ein Smart Grid mit dem Schutz bei Umweltkatastrophen, dem Klimaschutz und der Sicherheit bei Terroranschlägen zu tun? Viel mehr, als man glaubt. Das Smart Grid (Intelligentes Stromnetz) sorgt schließlich dafür, dass Energieversorgungsunternehmen den Systemzustand wesentlich detaillierter kennen. Und natürlich auf besondere Umstände wesentlich flexibler und schneller reagieren können. Darüber hinaus ist die Verteilung…
WeiterlesenSmart Building – In drei Schritten zum energieeffizient vernetzten Gebäude
Das Smart Building gehört mit zu den stärksten Argumenten für den vermehrten Einsatz von Sensoren und Künstlicher Intelligenz. Schließlich sorgt der Gebrauch solcher Internet of Things Technologien dafür, dass die Nutzung eines Gebäudes energieeffizienter verläuft. Und Energieeffizienz ist in Anbetracht der weltweiten Umweltprobleme und der wachsenden Ressourcen-Knappheit wie etwa der begrenzten Menge an Öl eines…
WeiterlesenWarum die Smart City die Wirtschaft und die Umwelt gleichermaßen rettet
Die Smart City ist aus zwei Gründen die Stadt der Zukunft: Sie schont die Umwelt und erhöht die Energieeffizienz. Dafür sorgen vor allem IoT-Lösungen, Sensoren und Künstliche Intelligenz. Genau das ist auch nötig. Schließlich wachsen die Städte immer weiter. So ziehen weltweit jede Woche 1,3 Millionen Menschen in die Städte. Berechnungen nach sollen bis 2040…
WeiterlesenWie Predictive Maintenance die Energiewirtschaft sauber hält
Predictive Maintenance, die vorausschauende Instandhaltung, spart nicht nur Kosten und strafft den Betrieb. Sie hilft auch Versorgungsunternehmen, Ausfälle zu vermeiden und Wartungen besser zu planen. Gerade bei heiklen Anlagen, wie zum Beispiel bei alten Kraftwerken, ist die Erhöhung der Zuverlässigkeit ein Muss. Wenn kritische Assets vor einem möglichen Ausfall gewartet werden, kann das nicht nur…
WeiterlesenSmarte IoT-Lösungen für die Energiewirtschaft
Smarte IoT-Lösungen für die Energiewirtschaft bieten Chancen, die sich in vieler Hinsicht bewähren. Sie helfen etwa, den CO2 Ausstoß gering zu halten. Und sie sparen Geld. Damit sind sie ein Segen für die nötige Energiewende. Genauer gesagt sind smarte IoT-Lösungen für die Energiewirtschaft der Schlüssel zu einer klimafreundlichen, effizienten und kostengünstigen Wertschöpfung. Digitale Messeinrichtungen und…
WeiterlesenIoT lässt die Lebensmittelindustrie sicher und effizient werden
Das IoT ist für die Lebensmittelindustrie eine Komponente, die für mehr Effizienz sorgt. Doch es gibt noch einen anderen Faktor, der weitaus wichtiger ist. So kann die Implementierung von smarten Techniken das Risiko von Krankheiten durch verunreinigte Lebensmittel, etwa durch Keime, erheblich verringern. Mit Hilfe von Sensoren und Künstlicher Intelligenz (KI) werden hochkomplexe Vorgänge nämlich erst…
WeiterlesenWie ihr mit IoT Lösungen IBC-Container überwachen könnt
IBC-Container überwachen – das gehört zu den großen Herausforderungen in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Wasser, Getränke und andere Flüssigkeiten müssen schließlich transportiert werden. Oder sie müssen zwischengelagert werden. Dabei handelt es sich mitunter auch um Flüssigkeiten, die sensibel auf Temperaturschwankungen, Druck oder Erschütterungen reagieren. Deshalb ist die vollständige Überwachung dieser Flüssigkeiten ein wichtiger Bestandteil der…
WeiterlesenProzessautomation auf modularer Basis erhöht die Flexibilität
Intelligente Prozessautomation mit modularem Ansatz ist die richtige Lösung, wenn es darum geht, mehr Flexibilität zu ermöglichen. Unternehmen der Prozessindustrie müssen wie viele andere Branchen mit weniger Zeit und einer höheren Individualität punkten. Nehmen wir zum Beispiel die Pharmaindustrie. Medikamente sollen möglichst individuell sein. Dabei sollen aber gleichzeitig auch Zeit und Kosten bei der Herstellung…
WeiterlesenMit Edge Computing zur rettenden Dezentralisierung
Edge Computing ist die ideale Technologie, wenn wir für die Verarbeitung von Daten auf eine kurze Reaktionszeit angewiesen sind. Wenn zum Beispiel Daten, die von Sensoren erfasst worden, direkt ausgewertet werden müssen, um eine Handlung zu erlauben. Mit der sogenannten Verarbeitung am Rand des Netzwerks, also dort, wo sie aufgenommen wird, ist das am besten…
WeiterlesenWLAN Bestellknopf: Kleiner Button, große Wirkung
Ein WLAN Bestellknopf ist nicht nur eine praktische Sache. Er bedeutet auch den idealen Einstieg in die Welt des Internet of Things (IoT). Und auch wenn man bereits gut vernetzt ist, kann der WLAN Bestellknopf eine sinnvolle Ergänzung bedeuten. Damit die smarten Gegebenheiten noch mehr Vorteile bieten. Schließlich gaben die Forscher des McKinsey Global…
Weiterlesen