Smart Shelves und Inventur auf Knopfdruck mit RFID
RFID (Radio Frequency Identification) liefert Produktinformationen und Tracking Daten in Echtzeit. Damit sorgt die kontaktlose Erfassung für mehr Flexibilität im Einzelhandel. Nämlich mit Smart Shelves. Dadurch können Einzelhändler auch eine höhere Customer Centricity bieten. Sehr zur Freude des Kunden und am Ende auch des Händlers, der in Zeiten des Online Shoppings zwar unter Druck geraten…
WeiterlesenWie RFID Technologie für innovativen Self-Service sorgt
RFID Technologie macht Konsumgüter kommunikativ und sorgt auch für mehr Service. In vielen Bereichen. Zum einen weiß der Händler in Sekundenschnelle, ob eine Ware verfügbar ist und wo sie der Kunde finden kann. Schließlich sorgt die RFID Technologie dafür, dass Artikel auch über eine längere Distanz hinweg erfasst werden können. An diesem Punkt bietet die…
WeiterlesenMit neuen Vertriebs-Konzepten zum Handel 4.0
IoT im Handel sorgt nicht nur für die Automatisierung, die es dem Händler erleichtert, seine Waren zu ordern und zu lokalisieren. IoT im Handel sorgt auch für einen zeitgemäßen Umgang mit dem Kunden. So kann sich der Kunde zum Beispiel eigenständig und umfassender informieren oder selbst entscheiden, wann und wo er seinen Artikel erhalten möchte.…
WeiterlesenCustomer Centricity im stationären Handel: Wo IoT hilft
Customer Centricity wird in Zeiten des E-Commerce immer wichtiger. Vor allem für den stationären Handel. Dabei müssen sich die digitale Transformation beim Shoppen und das Einkaufserlebnis am Point of Sale nicht unbedingt ausschließen. Ganz im Gegenteil. Digital geht auch vor Ort. Stationäre Händler machen einen Fehler, wenn sie denken, dass ihnen das Internet das Geschäft kaputt…
WeiterlesenIoT Podcast Episode 20: RFID
Was haben Flugzeuge aus dem 2. Weltkrieg mit Sportschuhen von Decathlon gemeinsam? Keine Idee? Dann höre dir unsere neue Podcast-Folge an. In Episode Nr. 20 (juhu) spricht Robert über RFID: Warum wurde es ursprünglich entwickelt, wofür wird es heute genutzt und welche neuen Möglichkeiten und Potentiale bietet es den verschiedenen Industrien? Höre rein und erfahre,…
WeiterlesenRFID Technologie – Der ultimative Guide in 2020
RFID ist vielseitig einsetzbar. Gerade deshalb ist die Radio Frequency Identification ein wichtiger Bestandteil bei der Erstellung von smarten Prozessen. In den verschiedensten Bereichen. Wie universell der Einsatzbereich ist, wird einem vielleicht anhand der folgenden Frage bewusst: Was haben die Europapalette, die Fließband-Fertigung bei Ford und die Stadtbibliothek in München miteinander gemeinsam? Sie alle arbeiten…
WeiterlesenIoT Podcast Episode 11: Konnektivität
In unserer aktuellen Episode dreht sich alles um das Thema Konnektivität. BNC Kabeln und Stecker, Ethernet und W-LAN, LPWANS und Bluetooth – wir erklären euch, was es ist und reden über die Konnektivität für die Datenübertragung im Internet der Dinge und vor allem worauf ihr bei der Technologieauswahl achten solltet. Hört rein: Klicken Sie auf…
WeiterlesenWas sind RFID-Tags? Funktionsweise, Einsatz und Nachteile
Erfahren Sie, wie RFID-Tags funktionieren, wofür sie eingesetzt werden und welche Nachteile die Technologie hat. Was sind RFID-Tags? Eine Definition RFID-Tags sind eine Art Verfolgungssystem, das zur Identifizierung von Artikeln mit Hilfe einer Art smartem Barcode verwendet wird. RFID ist die Abkürzung für „Radio Frequency Identification“. RFID-Tags werden also mit Radiofrequenz-Technologie betrieben. Diese Funkwellen übertragen…
Weiterlesen