IoT-Projekte starten und richtig umsetzen – IOX Experteninterview
IoT-Projekte nehmen weiter Fahrt auf. So haben laut IDG-Studie bereits 49 Prozent der befragten Unternehmen IoT-Projekte umgesetzt. Und die Mehrheit ist zufrieden bis sehr zufrieden mit den Ergebnissen, denn sie profitieren von den Vorteilen, die IoT-Projekte mit sich bringen. Dennoch zögern viele Unternehmen, wenn es um die Umsetzung der IoT-Projekte geht. Wir haben mit unserem…
WeiterlesenRapid Prototyping in der Softwareentwicklung
Rapid Prototyping in der Softwareentwicklung hat viele Vorteile. Warum das so ist, erklärt sich eigentlich von selbst. Rapid steht schließlich für nichts anderes, als für Schnelligkeit. Und die kann in schnelllebigen Zeiten ja nicht schaden. Vor allem, wenn es darum geht, schnell ans Ziel zu kommen und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen. Damit wären wir…
WeiterlesenRapid Prototyping: Deshalb solltest du Prototypen erstellen
Rapid Prototyping bedeutet nichts anderes als der „schnelle Bau eines Prototypen“. Warum muss man denn überhaupt einen Prototypen erstellen? Kann man sich den Aufwand nicht sparen? Zeit, Kosten und Energie werden schließlich schon zur Genüge bei der Entwicklung von neuen Innovationen benötigt. Vor allem im Bereich des Internet der Dinge. Hier gehen die Entwicklung und…
WeiterlesenAlles was Du über digitales Rapid Prototyping wissen musst
Rapid-Prototyping meint eine Methode, bei der Prototypen schnell und einfach angefertigt werden können. Rapid Prototyping, also der „schnelle Bau eines Prototypen“, ist als Verfahren die berühmte eierlegende Wollmilchsau. Nicht nur größere Firmen wie etwa Autohersteller können nicht mehr auf Rapid Prototyping für die Fertigung ihrer Prototypen verzichten. Auch bei kleineren und mittleren Unternehmen hilft das…
WeiterlesenWarum Prototypen für die Messe unerlässlich sind
Prototypen für die Messe sind ein wichtiger Faktor. Der Grund dafür ist ganz einfach. Messemodelle sind wichtig, weil der Mensch nicht allein mit Phantasie und der Fähigkeit zu Denken ausgestattet wurde. Der Mensch wurde vor allem auch mit Sinnen gesegnet. Und diese Sinne wollen begeistert werden. Sie wollen hören, riechen oder auch sehen und letzteres…
WeiterlesenSchnell, schneller, am schnellsten mit 3D Prototyping
Rapid Prototyping – in der wortwörtlichen Übersetzung heißt das so viel wie der „schnelle Bau eines Prototypen“. Eines wird bei dieser Übersetzung gleich deutlich: Es muss etwas Gutes sein. Das Adjektiv schnell impliziert ja bereits, dass diese Methode einen Vorteil mit sich bringt. Warum? Weil Schnelligkeit ein wirklich wichtiger Faktor in der Entwicklung und Herstellung…
WeiterlesenRapid Prototyping, die dreidimensionale Revolution aus dem Drucker
Auf den ersten Blick sieht es aus wie Zauberei: Vasen, Schmuck, Spielzeug oder Prothesen, die fast aus dem Nichts heraus in kurzer Zeit real werden. Mit Magie aber hat Rapid Prototyping weniger zu tun, als mit einem weiteren revolutionären Schritt in unserer modernen Welt: 3D-Drucker sind in der Lage, dreidimensionale Objekte umzusetzen. Der Druck erfolgt…
WeiterlesenHallo, mein Name ist Bob! Ein Open-Source Roboter stellt sich vor
„Hallo Bob! Wie geht es dir?“ „Danke, mir geht es gut. Und dir?“ „Oh danke, mir geht es auch gut. Kannst du uns ein bisschen von dir erzählen. Wo kommst du zum Beispiel her und was machst du hier?“ „Ich bin der erste aus einem 3D-Drucker heraus geborene Open-Source Roboter, der in Düsseldorf kreiert und…
Weiterlesen