Beiträge mit dem Stichwort: ‘artificial intelligence̵
Wie du Nachhaltigkeit durch IoT-Lösungen fördern kannst
Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde. IoT-Lösungen können helfen, nachhaltiger zu leben. Genau das ist eines der stärksten Argumente, die du als Unternehmer haben kannst, um deine Kunden glücklich zu machen. Das neue Bewusstsein für den Umgang mit unserem Planeten ist schließlich in aller Munde. Die Umweltkatastrophen der letzten Monate und die Tatsache, dass wir…
WeiterlesenIOX Experte erklärt: KI & Computer Vision – Einsatz, Chancen & Risiken
KI, Deep Learning, Computer Vision – es gibt zahlreiche Buzzwords und manchmal fällt es gar nicht so leicht, sich im Dschungel der neuen Technologien zurechtzufinden. In unserem IOX Experten-Interview schafft App- und Software Entwickler Christian Oberdörfer Klarheit und gibt eine Einführung in das komplexe und vielfältige Thema der Künstlichen Intelligenz. Er erklärt die Unterschiede zwischen…
WeiterlesenIoT Trends 2021 – Quo Vadis in der digitalen Welt
Konnektivität, Künstliche Intelligenz und die Datenverarbeitung an der Edge. Diese und andere IoT Trends werden die digitale Welt auch im nächsten Jahr weiter voranbringen. Ob im Smart Home, in der digitalen Fabrik oder bei der zunehmenden Nutzung von Big Data. Wir werden schneller, höher und weiter kommen. Neue IoT Lösungen boomen und werden mit neuen…
WeiterlesenMit Computer Vision Fahrzeugbewegungen überwachen
Computer Vision sorgt für die automatische Kennzeichenerkennung und bietet damit viele Vorteile für Logistikunternehmen. Das Zufahrtsmanagement kann durch die smarte Bilderkennung effektiver gesteuert werden. Außerdem können die aufgenommenen Daten zur Kontrolle der Fahrzeugbewegungen genutzt werden. Dadurch kann der Traffic der LKWs, die zum Beispiel vorbestimmte Ladezonen anfahren sollen, zielgerichtet gemanagt werden. Wenn die Maschine sehen…
WeiterlesenStudie: Perspektiven der KI für den Einzelhandel
KI für den Einzelhandel – Geschickt eingesetzt führt das zu einer erhöhten Customer Centricity und mehr Chancen für stationäre Händler. Mit der KI für den Einzelhandel ist das Maschinelle Lernen nämlich in einem Bereich angekommen, den man vor einigen Jahren noch nicht unbedingt mit Künstlicher Intelligenz oder dem Internet der Dinge in Verbindung gebracht hätte.…
WeiterlesenComputer Vision – Wie die Maschine sehen lernt
Computer Vision ist aktuell einer der spannendsten Bereiche der Künstlichen Intelligenz (KI). Dabei geht es um nicht weniger, als um die Fähigkeit zu sehen. Und zwar mit allen Folgen und Absichten, die auch das menschliche Sehen mit sich bringt. Der Einsatz von Kameras in Verbindung mit Deep-Learning-Modellen bringt eine Rechenmaschine dazu, das Gesehene zu identifizieren…
WeiterlesenData Science – Wo KI und Machine Learning zu Hause sind
Data Science: Richtig angewendet steckt hinter dem Begriff der perfekte Mix aus Dateninferenz (also ein schlussfolgender Prozess) und dem Einsatz passender Algorithmen, um komplexe Probleme zu lösen. Oder besser gesagt, um die riesigen Big Data Sätze, die uns Sensoren, Apps, Clouds und so weiter bieten, sinnvoll nutzen zu können. Die Basis sind also Daten. Diese…
WeiterlesenLead Digital: „Die digitale Viertelstunde“ mit Robert Jänisch von IOX
Wie schlau ist inzwischen KI? Um diese Frage geht es in der Podcast-Folge mit unserem CEO Robert Jänisch in der „Digitalen Viertelstunde“ von Lead Digital. Dabei dreht sich alles um die Themen Internet der Dinge und Künstliche Intelligenzen, wie sie uns helfen und zunehmend zu selbständigen Problemlösern werden. Hört rein: Hier geht es zur Lead…
WeiterlesenKI im Handel transformiert das Verhältnis zum Kunden
KI im Handel verändert das Kundenerlebnis und die Art, wie Unternehmen den Kunden wahrnehmen. Zumindest wenn sie es wollen. In vielen Bereichen aber empfiehlt es sich durchaus, die Möglichkeiten des Maschinellen Lernens, was auch oft als Künstliche Intelligenz bezeichnet wird, zu nutzen. Vertrieb, Marketing und Kundenservice profitieren nämlich erheblich von der KI im Handel. Wie…
WeiterlesenEdge AI: Wie uns lokale AI-Algorithmen unabhängig werden lassen
Edge AI erlaubt Echtzeitoperationen, die zu raschen Entscheidungen und Aktionen führen. Wichtig ist diese Art der losgelösten Verarbeitung von Daten daher besonders in den Bereichen, in denen es auf Millisekunden ankommt. So ist der Echtzeitbetrieb zum Beispiel für selbstfahrende Autos, Roboter, medizinische Geräte oder auch für Geräte, die auf die Vitalfunktionen von Menschen reagieren, von…
Weiterlesen