Beiträge mit dem Stichwort: ‘RFID-Tag̵
Customer Centricity im stationären Handel: Wo IoT hilft
Customer Centricity wird in Zeiten des E-Commerce immer wichtiger. Vor allem für den stationären Handel. Dabei müssen sich die digitale Transformation beim Shoppen und das Einkaufserlebnis am Point of Sale nicht unbedingt ausschließen. Ganz im Gegenteil. Digital geht auch vor Ort. Stationäre Händler machen einen Fehler, wenn sie denken, dass ihnen das Internet das Geschäft kaputt…
WeiterlesenIoT Podcast Episode 20: RFID
Was haben Flugzeuge aus dem 2. Weltkrieg mit Sportschuhen von Decathlon gemeinsam? Keine Idee? Dann höre dir unsere neue Podcast-Folge an. In Episode Nr. 20 (juhu) spricht Robert über RFID: Warum wurde es ursprünglich entwickelt, wofür wird es heute genutzt und welche neuen Möglichkeiten und Potentiale bietet es den verschiedenen Industrien? Höre rein und erfahre,…
WeiterlesenIoT Podcast Episode 11: Konnektivität
In unserer aktuellen Episode dreht sich alles um das Thema Konnektivität. BNC Kabeln und Stecker, Ethernet und W-LAN, LPWANS und Bluetooth – wir erklären euch, was es ist und reden über die Konnektivität für die Datenübertragung im Internet der Dinge und vor allem worauf ihr bei der Technologieauswahl achten solltet. Hört rein: Auch bei Spotify:…
WeiterlesenWas sind RFID-Tags? Funktionsweise, Einsatz und Nachteile
Erfahren Sie, wie RFID-Tags funktionieren, wofür sie eingesetzt werden und welche Nachteile die Technologie hat. Was sind RFID-Tags? Eine Definition RFID-Tags sind eine Art Verfolgungssystem, das zur Identifizierung von Artikeln mit Hilfe einer Art smartem Barcode verwendet wird. RFID ist die Abkürzung für „Radio Frequency Identification“. RFID-Tags werden also mit Radiofrequenz-Technologie betrieben. Diese Funkwellen übertragen…
Weiterlesen