Affective Computing: Wie Maschinen verstehen

Emotion-Ai Robots

Affective Computing, eine der noch recht jungen Entwicklungen im Bereich der Kรผnstlichen Intelligenz, hat es in sich. Es ist die nรคchste Revolution, die ihren Ursprung vor langer Zeit in der Erfindung der Rechenmaschine fand. So liegt der groรŸe Schritt darin, dass man Maschinen nicht nur โ€žsmartโ€œ, sondern auch noch mitfรผhlend macht. Mitfรผhlend insofern, als dass…

Weiterlesen

IoT-Daten richtig auswerten und Potenziale nutzen

IoT-Daten Analyse

Die Analyse hochaktueller IoT-Daten bietet ein riesiges Potenzial. Kreditkarten-Betrugserkennung und Aktienhandel sind schon seit Jahren ohne die rasant schnelle Analyse von Daten nicht mรถglich. Die Flut an Informationen, die uns das Internet der Dinge beschert, kann aber noch viel mehr. Endgerรคte, Sensoren und Maschinen liefern laufend Daten, die sich auswerten lassen โ€“ in Echtzeit โ€“…

Weiterlesen

Maschinelles Lernen: Kรถnnen Roboter sich verlieben?

Maschinelles Lernen: Kรถnnen Robot sich verlieben?

Kรผnstliche Intelligenz. Der Begriff allein weckt viele Assoziationen und erfรผllt so manchen Technik-Nerd mit aufgeregtem Herzklopfen. Fรผr die einen steht der Ausdruck sowohl fรผr den Fortschritt im Bereich Maschinelles Lernen, als auch fรผr eine technische Revolution, die ihren Ursprung in der Erfindung der Rechenmaschine besitzt. Andere wiederum sehen darin eine Art Horrorszenario. HAL aus โ€žOdyssey…

Weiterlesen