Allgemein
Logistik neu denken in Zeiten der Digitalisierung: Dr. Katrin Held im Interview
Der Einsatz neuer Technologien in der Logistik wird in Zukunft zum Alltagsgeschรคft gehรถren – da ist sich Dr. Katrin Held sicher. Als Head of Business & Program Development beim Digital Hub Logistics in Hamburg bringt sie Logistikunternehmen und Startups zusammen. Dass viele Unternehmen heute noch ein Silodenken haben, sei fรผr sie ein groรer Blocker: โWir…
WeiterlesenDash Button: Fรผr Bestellungen auf Knopfdruck
Dash Button, das ist der Dschinni der smarten Dinge. Nicht bloร die Lampe wird damit zum magischen Gegenstand, der Wรผnsche erfรผllt. Und natรผrlich Glรผhbirnen nachbestellt. Auch die Kaffeemaschine oder die Waschmaschine verfรผgen dank Dash Button รผber besondere Krรคfte. Sie ordern nรคmlich Kaffeepads und Waschmittel nach. ย Dazu muss man drei Mal รผber die Kaffeemaschine reiben? Nein,…
WeiterlesenInternet der Dinge Beispiele einer smarten Welt
Die Welt der smarten Dinge wรคchst und gedeiht weiter. Schauen wir uns nur die vielen Internet der Dinge Beispiele an, die uns tรคglich umgeben. Hรคtte man vor ein paar Jahren vermutet, dass unser Toaster einmal mit dem Netz verbunden sein kรถnnte? Nein. Und wahrscheinlich hรคtte man ohnehin weniger an Haushaltsgegenstรคnde gedacht. Der technische Fortschritt, den…
Weiterlesenetailment (Der Handel): IOX Lab โ die Beschleuniger
Wie IOX LAB aus Ideen funktionsfรคhige Prototypen entwickelt, wird im Start-up Magazin von Der Handel vorgestellt: IOX Lab โ die Beschleuniger: So werden aus Ideen funktionsfรคhige Prototypen
WeiterlesenIoT-Daten richtig auswerten und Potenziale nutzen
Die Analyse hochaktueller IoT-Daten bietet ein riesiges Potenzial. Kreditkarten-Betrugserkennung und Aktienhandel sind schon seit Jahren ohne die rasant schnelle Analyse von Daten nicht mรถglich. Die Flut an Informationen, die uns das Internet der Dinge beschert, kann aber noch viel mehr. Endgerรคte, Sensoren und Maschinen liefern laufend Daten, die sich auswerten lassen โ in Echtzeit โ…
WeiterlesenIoT-Innovationen durch kollektives Brainstorming
Die meisten IoT-Innovationen entstehen zunรคchst mal im Kopf. Und oftmals werden die kleinen und groรen technischen Revolutionen unserer Zeit nicht bloร in einem einzigen Kopf kreiert. Will sagen: wo Groรes entsteht, wirken oft immer mehrere Individuen zusammen. Sie inspirieren einander und bringen Steine oder besser gesagt Ideen ins Rollen. Allein an der Erfindung des Telefons…
Weiterlesen