Prototyping
In 10 Schritten zum erfolgreichen IoT-Geschäftsmodell
Wenn ich ein IoT-Geschäftsmodell implementierte, will ich dass es erfolgreich wird. Schließlich versprechen smarte Tools oft Erleichterung. Kein Wunder, dass die Zahl der smarten Geschäftsideen zunimmt. Laut einer Studie, bei der 444 Entscheider zu aktuellen IoT-Projekten befragt wurden, haben 30 Prozent bereits zwischen sechs und 20 Konzepte umgesetzt. Darunter fallen besonders die größeren Unternehmen, aber…
WeiterlesenRapid Prototyping in der Softwareentwicklung
Rapid Prototyping in der Softwareentwicklung hat viele Vorteile. Warum das so ist, erklärt sich eigentlich von selbst. Rapid steht schließlich für nichts anderes, als für Schnelligkeit. Und die kann in schnelllebigen Zeiten ja nicht schaden. Vor allem, wenn es darum geht, schnell ans Ziel zu kommen und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen. Damit wären wir…
WeiterlesenRetrofit: Maschinen digital aufrüsten
Retrofit hilft Unternehmen dabei, die Vorteile der Industrie 4.0 zu nutzen. Und die sind enorm wichtig. Um nicht zu sagen: die Konnektivität von Maschinen ist unabdingbar. Firmen, die nicht auf den digitalen Workflow setzen, werden den Anschluss verlieren. Digitale Fabriken werden sie im Rennen um die Wettbewerbsfähigkeit überholen. Schließlich haben die für das richtige Tuning…
WeiterlesenRapid Prototyping: Deshalb solltest du Prototypen erstellen
Rapid Prototyping bedeutet nichts anderes als der „schnelle Bau eines Prototypen“. Warum muss man denn überhaupt einen Prototypen erstellen? Kann man sich den Aufwand nicht sparen? Zeit, Kosten und Energie werden schließlich schon zur Genüge bei der Entwicklung von neuen Innovationen benötigt. Vor allem im Bereich des Internet der Dinge. Hier gehen die Entwicklung und…
WeiterlesenAlles was Du über digitales Rapid Prototyping wissen musst
Rapid-Prototyping meint eine Methode, bei der Prototypen schnell und einfach angefertigt werden können. Rapid Prototyping, also der „schnelle Bau eines Prototypen“, ist als Verfahren die berühmte eierlegende Wollmilchsau. Nicht nur größere Firmen wie etwa Autohersteller können nicht mehr auf Rapid Prototyping für die Fertigung ihrer Prototypen verzichten. Auch bei kleineren und mittleren Unternehmen hilft das…
WeiterlesenWarum Prototypen für die Messe unerlässlich sind
Prototypen für die Messe sind ein wichtiger Faktor. Der Grund dafür ist ganz einfach. Messemodelle sind wichtig, weil der Mensch nicht allein mit Phantasie und der Fähigkeit zu Denken ausgestattet wurde. Der Mensch wurde vor allem auch mit Sinnen gesegnet. Und diese Sinne wollen begeistert werden. Sie wollen hören, riechen oder auch sehen und letzteres…
WeiterlesenDie Maker Hardware als der Anfang allen künstlichen Lebens
In einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist. Das besagt ein mehr oder weniger altes Sprichwort. Und wie bei allen Weisheiten ist auch hierbei mal wieder etwas Wahres dran. Wenn es dem Körper gut geht, besitzt der Geist die größere Chance vernünftig zu arbeiten. Das ist beim Menschen so, und ganz ähnlich verhält es…
WeiterlesenSchnell, schneller, am schnellsten mit 3D Prototyping
Rapid Prototyping – in der wortwörtlichen Übersetzung heißt das so viel wie der „schnelle Bau eines Prototypen“. Eines wird bei dieser Übersetzung gleich deutlich: Es muss etwas Gutes sein. Das Adjektiv schnell impliziert ja bereits, dass diese Methode einen Vorteil mit sich bringt. Warum? Weil Schnelligkeit ein wirklich wichtiger Faktor in der Entwicklung und Herstellung…
WeiterlesenRapid Prototyping, die dreidimensionale Revolution aus dem Drucker
Auf den ersten Blick sieht es aus wie Zauberei: Vasen, Schmuck, Spielzeug oder Prothesen, die fast aus dem Nichts heraus in kurzer Zeit real werden. Mit Magie aber hat Rapid Prototyping weniger zu tun, als mit einem weiteren revolutionären Schritt in unserer modernen Welt: 3D-Drucker sind in der Lage, dreidimensionale Objekte umzusetzen. Der Druck erfolgt…
WeiterlesenArduino: Wie die Open-Source-Electronic-Prototyping-Plattform uns kreativ werden lässt
Der Name des italienischen Königs Arduioni trägt bereits einige hundert Jahre auf dem Buckel. Die gleichnamige aus Soft- und Hardware bestehende Open-Source-Electronic-Prototyping-Plattform ist vergleichsweise jünger. Genauso spannend ist ihre Geschichte allemal. König Arduin von Ivrea wurde im Jahr 1002 zum König von Italien gekrönt. Er galt als Vorkämpfer der italienischen Freiheit gegen die transalpine Okkupation.…
Weiterlesen