Beiträge von Robert Jänisch
Warum das MVP deiner IoT-Produktentwicklung nützt
MVP sorgt dafür, dass neue IoT-Produkte schneller getestet und weiterentwickelt werden. Das Prinzip, auf dem das Minimum Viable Product basiert, könnte man dabei mit dem Minimalprinzip vergleichen. Nur, dass es hierbei nicht vordergründig darum geht, so wenig Aufwand wie möglich zu betreiben. Vielmehr geht es darum, ein neues Produkt auf die Nutzerbedürfnisse auszurichten. Und natürlich…
Weiterlesen75% der IoT-Projekte scheitern – Was Du anders machen kannst
IoT-Projekte scheitern. Das ist leider ein Fakt. Dabei erscheint doch zunächst alles so vielversprechend. Das Internet der Dinge löst schließlich nicht nur viele Probleme. Es ist auch ein Füllhorn für neue Möglichkeiten. So sorgen smarte Lösungen zum Beispiel dafür, dass ich Geschäftsprozesse optimieren kann. Realtime-Monitoring etwa hilft mir dabei, Fehler im Produktionsprozess sofort zu beheben.…
WeiterlesenDie 7 besten Projektmanagement-Tools für dein Business
Projektmanagement-Tools sparen Zeit und Nerven. Deswegen lieben wir sie. Wir stellen euch in unserem Artikel die sieben besten Projektmanagement-Tools vor. Wir alle kennen es aus dem Alltag: Jemand aus dem Team arbeitet an einer Datei. Diese wird für die Präsentation des neuen Projektes gebraucht. Die Datei wir immer größer, es gibt Excel-Tabellen, Grafiken und Schaubilder.…
WeiterlesenWann ist der richtige Zeitpunkt, um Dein IoT-Projekt zu starten
Ein IoT-Projekt ist oft ein komplexes Unterfangen. Ganz im Gegensatz dazu steht das Gefühl, das in Zeiten der schnell fortschreitenden Digitalisierung Eile geboten ist. Auf der einen Seite gibt es einen Need for Speed. Auf der anderen Seite sorgt übertriebene Hetze ja bekanntermaßen für unnötige Stolpersteine. Einige Unternehmen scheint das aber nicht abzuhalten, dem Drang…
WeiterlesenSo überzeugst du den Chef von deinem IoT Projekt
Das Internet der Dinge rückt immer stärker in den Fokus von Unternehmen. Doch viele sehen vor allem den großen Aufwand und die Kosten, die ein neues IoT Projekt mit sich bringt. Die Angst vor dem Investitionsaufwand wird da schnell mal zum Hindernis. Hier findest du Tipps und Ideen, wie du deinen Chef von deinem IoT…
WeiterlesenSo prüfst Du die Machbarkeit Deiner IoT Produktidee
Eine IoT Produktidee mag auf dem Papier erst einmal verheißungsvoll aussehen. Aber wie steht es mit der Machbarkeit aus? Woher weiß ich, dass mein smartes Produkt auf dem Markt Erfolg hat? Das Internet der Dinge hat in vielen Bereichen für ein paar Wow-Effekte gesorgt. Unser Alltag wird durch Smart Home Technologie erleichtert. Auch in der…
WeiterlesenDie größten Stolpersteine beim IoT und wie Ihr sie vermeidet
Stolpersteine beim IoT zu kennen, um sie rechtzeitig zu vermeiden, ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung eines jeden IoT-Projektes. Und IoT-Projekte planen derzeit viele. Smarte Technik ist das Thema der Stunde. IoT-Projekte sind bei den meisten Unternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste angelangt. Alle wollen vernetzter und effizienter werden. Ebenso stehen digitaler Service und smarte…
WeiterlesenIn 10 Schritten zum erfolgreichen IoT-Geschäftsmodell
Wenn ich ein IoT-Geschäftsmodell implementierte, will ich dass es erfolgreich wird. Schließlich versprechen smarte Tools oft Erleichterung. Kein Wunder, dass die Zahl der smarten Geschäftsideen zunimmt. Laut einer Studie, bei der 444 Entscheider zu aktuellen IoT-Projekten befragt wurden, haben 30 Prozent bereits zwischen sechs und 20 Konzepte umgesetzt. Darunter fallen besonders die größeren Unternehmen, aber…
WeiterlesenKundenzentrierte Produktentwicklung – Warum sie dein IoT-Produkt zum Erfolg führt
Kundenzentrierte Produktentwicklung ist das A und O bei der Kreation neuer IoT-Produkte. Wenn man es genau nimmt, ist das Internet der Dinge ja dazu da, um dem Kunden das Leben leichter zu machen. Und genau das scheint dem Verbraucher zu gefallen. Die Anzahl der smarten Devices nimmt nämlich stetig zu. So zum Beispiel im Bereich…
WeiterlesenAgile Produktentwicklung: Der schnelle Weg zur Innovation
Agile Produktentwicklung kann helfen, den Herausforderungen von neuen IoT-Projekten und Produkten gerecht zu werden. Schließlich ist das Entwickeln ein Vorgang, der sehr viel komplexer geworden ist. So spielen zum Beispiel bei neuen Geräten längst auch kommunikative Fähigkeiten eine wichtige Rolle. Schließlich muss ein Kühlschrank oder eine digitale Uhr nun auch über Software verfügen. Zusätzlich zur…
Weiterlesen